FFW Martinlamitz

16. April 2025

Aktuelles

Umbau der Feuerwehr Martinlamitz

Die große Dorferneuerung bringt viele Veränderungen mit sich – auch für die Freiwillige Feuerwehr Martinlamitz. Die Maßnahmen betreffen vor allem den Bürgersaal. Durch den Umbau […]

Aktuelles

Nachtwache nach Waldbrand in Hallerstein

Nachtwache mit Drohnen und Wärmebildkameras In Hallerstein kam es kürzlich zu einem Waldbrand, der einen großen Einsatz der örtlichen Feuerwehren erforderlich machte. Die Einsatzkräfte wurden am 26.08. am frühen Abend alarmiert und rückten schnell aus, um die Flammen zu bekämpfen und ein Übergreifen auf bewohnte Gebiete zu verhindern. Rund 150 Feuerwehrleute waren vor Ort, und dank ihres schnellen und koordinierten Einsatzes konnte der Brand erfolgreich gelöscht werden, ohne dass es Verletzte gab.

Aktuelles

Schiedateich umwälzen

Am Freitag, dem 09.08.2024, rief unser 1. Bürgermeister Baumann zu einem Arbeitseinsatz der Feuerwehren aus Schwarzenbach a.d.Saale auf. Gemeinsam mit den anderen Wehren […]

Aktuelles

Wiesenfestumzug 2024

Die Feuerwehr Martinlamitz beim Wiesenfestumzug 2024 Am 20. Juli nahm die Freiwillige Feuerwehr Martinlamitz um 19 Uhr am Wiesenfestumzug in Schwarzenbach an der Saale teil. Trotz der heißen Temperaturen ließen sich die engagierten Feuerwehrleute nicht entmutigen und präsentierten sich stolz der Öffentlichkeit. Der Umzug war ein voller Erfolg und bot den Zuschauern ein beeindruckendes Bild der Einsatzbereitschaft und des Gemeinschaftsgeistes der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz. Wir bedanken uns an alle Teilnehmer fürs Erscheinen und Schmücken.

Aktuelles

Maibaumaufstellen 2024

Feierlichkeiten zum Maibaum Auch in diesem Jahr wurde wieder der Maibaum aufgestellt. Die Feierlichkeiten erfreuten sich am sonnigen Wetter, der Musik des Posaunenchors sowie der traditionellen Vorführung der Square-Dance-Gruppe. Wir möchten den zahlreichen Helferinnen und Helfern unseren Dank aussprechen, die dies ermöglicht haben. Ebenso bedanken wir uns herzlich bei allen Gästen. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Zeit und freuen uns auf das nächste Jahr.

Aktuelles

Fahrzeugeinweihung

Rundum Erneuerung des Fuhrparks der Martinlamitzer Feuerwehr- Feierliche Einweihung Am vergangenen Samstag feierte die Freiwillige Feuerwehr Martinlamitz im Bürgersaal die Einweihung ihrer zwei neuen Fahrzeuge: ein Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) und ein Mannschaftstransportbus. Der 1. Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz Roland Teichner begrüßte am Samstag die Festgäste, die Ortsfeuerwehren und die eigenen Kameradinnen und Kameraden. Unter den Festgästen waren 1. Bürgermeister der Stadt Schwarzenbach an der Saale Hans- Peter Baumann, 2. Bürgermeister Michael Haas, Vertreter des Stadtrats, Kreisbrandmeister Jörg Frisch, Kreisbrandrat Marco Kolbinger, Pfarrer Dieter Jung, Pfarrer Daniel Lunk sowie die Ortsvereine und Firmen. Zur Fahrzeugbeschaffung hob Teichner die schnelle Beschaffung des neuen Mannschaftsbusses hervor. Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der FFW Martinlamitz erwähnte man erneut den Wunsch nach einem neuen Bus, da der Alte in die Jahre gekommen war und man hatte sogar schon ein passendes Fahrzeug gefunden. Noch auf der Versammlung sagte Baumann den Kauf zu. Weiterhin bedankte sich Teichner bei Patrick Oster für die Prüfung der Geräte des TSF-W, Roland Fuchs für die Hilfe bei der Fahrzeugausschreibung des TSF-W und Stefan Sachs für den Um- und Ausbau sowie die Ausstattung des Mannschaftsbusses. Ebenso bedankte sich Teichner bei Bodo Haas und Hans-Peter Baumann für die Unterstützung. Im Anschluss daran begrüßte 1. Bürgermeister Baumann die Gäste und bedankte sich für die Einladung. Er erzählte davon, dass man sich aufgrund der Kosten für das jetzige Fahrzeug (TSF-W) entschied, vorgesehen war erst ein Mittleres-Löschfahrzeug (MLF). Er betonte die Notwendigkeit des neuen Fahrzeugs vor allem in Anbetracht der ansässigen Unternehmen in Martinlamitz. Weiterhin fuhr er fort, dass es bereits im November 2020 eine erste Kostenermittlung gab, welche sich auf ca. 230.000 € belief. Die öffentliche Ausschreibung begann vor zwei Jahren, im August 2021 gab es die Angebotseröffnung und Ende 2021 erfolgte die Bestellung des heutigen Fahrzeugs (TSF-W). Er merkte auch an, dass die Lieferzeiten für diese Fahrzeuge 1-2 Jahre betragen. Übergeben wurde das Fahrzeug bereits vor der Fahrzeugeinweihung, am 2. Februar 2023. Zu den Kosten gab Baumann bekannt: für das Fahrgestell 47.000 €, für den Aufbau 138.000 € und die Beladung 30.000 €. In der Summe sind das ca. 215.000 € für das gesamte Fahrzeug. Ein herzliches Dankeschön richtete er außerdem an die Wehr, die beim vergangenen Unwetter Donnerstagnacht tatkräftig im Einsatz war. Im Anschluss äußerte er sich zu dem Mannschaftsbus. Der alte Bus ist bereits 33 Jahre alt und aufgrund dessen war ein neuer dringend nötig. Er unterstrich, dass die schnelle Beschaffung des neuen Busses nur so geklappt hat, da sich der Feuerwehrverein Martinlamitz beim Kauf mit 5.000 € beteiligte und die Verkaufserlöse der Altfahrzeuge mit eingebracht wurden. Somit reduzierte sich der Eigenanteil der Stadt Schwarzenbach Saale sehr stark. Er bedankte sich für die ehrenamtliche Arbeit rund um den Mannschaftsbus und dem TSF-W. Abschließend wünschte Baumann der Wehr alles Gute, viele Übungen und ein gutes Nachhausekommen nach jedem Einsatz.

Aktuelles

Erneuerung der Umkleiden

Arbeitseinsatz in der Feuerwehr Martinlamitz Die alte Garderobe der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz ist nun in die Jahre gekommen und schon länger gab es die Überlegungen diese Garderobe durch abgetrennte Spinde zu ersetzen. Diese abgetrennten Spinde findet man bereits in vielen anderen Feuerwehren. Bei der alten Garderobe kam es sehr oft vor, dass die Kameraden untereinander ihre Sachen vertauscht oder verlegt haben, da es keine Trennung zur Person, die daneben ihre Feuerwehrkleidung hatte, gab und die Kleidung leicht mal zur Nachbarin oder zum Nachbarn daneben rutschen konnte und es so manchmal zu Verwechslungen kam. Dem wollte man endlich ein Ende setzen und Spinde für das Gerätehaus bauen.Die Planung und den Aufbau der Spinde übernahm unser 1. Vorsitzender Stefan Beck, die Kosten für das Material zahlt die Stadt Schwarzenbach an der Saale. Zusätzlich zu den Spinden wollte man dem Gerätehaus und der angrenzenden Garage des Mannschaftsbusses der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz einen neuen Anstrich verleihen. Da die Garage und das Gerätehaus schon Jahrzehnte nicht mehr gestrichen wurden, waren deren Wände zum Teil vergilbt und verdreckt und benötigten dringend einen Anstrich.Dieses Vorhaben gelang den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz innerhalb von drei Samstagen, den 29. Januar, 5. Februar und 12. Februar. An allen Samstagen arbeiteten die Helferinnen und Helfer von 9 Uhr bis in den späten Nachmittag hinein. An diesen Samstagen wurde die alte Garderobe abgebaut, Nägel aus der Wand entfernt, Löcher verspachtelt und die Wände gestrichen sowie vereinzelte Dinge im Gerätehaus und in der Busgarage ausgebessert. Am Samstagnachmittag, den 12. Februar konnten alle Arbeiten abgeschlossen werden und die Freiwilligen konnten ihre vollbrachte Arbeit betrachten. Das Gerätehaus und die angrenzende Garage wirkt wieder heller und hat den tristen Anschein verloren. Es endstanden 31 Spinde, ausreichend Platz für die Anzahl der aktiven Mitglieder. Nun hat jedes aktive Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz seinen eigenen Spind und eine Karte mit den zugehörigen Kleidungstücken, um dem Verwechseln der Feuerwehrkleidungen endgültig ein Ende zu setzen.

Aktuelles

Leistungsprüfung 2023

Trotz heißer Temperaturen- Martinlamitz legt Leistungsprüfung ab. Am vergangenen Samstag fand in Martinlamitz die Abnahme der Leistungsprüfung Wasser statt. Hier konnten neun Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz ihr Können unter Beweis stellen, außerdem wurde zugleich das neue Fahrzeug der Wehr „eingeweiht“ zu seiner ersten Leistungsprüfung. Die Prüfung wurde von Kreisbrandinspektor Jochen Bucher, Kreisbrandmeister Philipp Kemnitzer und Uwe Röder abgenommen. Trotz der heißen Temperaturen bei fast 30 Grad lieferte die teilnehmende Gruppe eine hervorragende Leistung ab und bestand die Leistungsprüfung.

Aktuelles

Maibaum 2022

Maibaumfest in Martinlamitz war ein voller Erfolg Dieses Jahr konnte zum ersten Mal seit der Corona Pandemie der Maibaum in Martinlamitz am 30. April wieder aufgestellt werden. Ab 16 Uhr begann der Festbetrieb am Dorfplatz und eine Stunde später wurde der Maibaum von der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz aufgestellt. Während des Festes gab es musikalische Begleitung mit dem Martinlamitzer Posaunenchor und dem Square Dance Club. Begleitet wurde das Maibaumfest außerdem von gutem Wetter und guter Laune der Gäste, die zahlreich erschienen und den Betrieb bis zum späten Abend am Laufen hielten.

Nach oben scrollen