Jugendfeuerwehr
Alles rund um die Jugendfeuerwehr 🔥
Bei weiteren Fragen oder Interesse, können Sie uns gerne kontaktieren!
Was ist die Jugendfeuerwehr?
Jugendfeuerwehren zählen zu den wichtigsten Freizeitbeschäftigungen junger Menschen. Sie werden vor allem gebraucht, um die Feuerwehr im Ort zu stärken, aufrechtzuerhalten und somit das gesellschaftliche sowie kulturelle Leben sicherzustellen.
Wer kann teilnehmen?
Bereits mit 12 Jahren können Mädchen und Jungen der Freiwilligen Feuerwehr Martinlamitz beitreten und Teil unserer starken Gemeinschaft werden. Ab 16 beginnt die spannende Grundausbildung – und wer möchte, darf sogar erste Erfahrungen bei echten Einsätzen sammeln (natürlich außerhalb des Gefahrenbereichs).
Was lernen die Jugendlichen?
Neben dem Erlernen wichtiger Grundlagen im Bereich der technischen Hilfeleistung und des Brandschutzes stärken die Jugendlichen auch ihre sozialen Kompetenzen – denn ohne Teamgeist läuft bei der Feuerwehr nichts! Gemeinsam handeln, vertrauen und aufeinander zählen: Genau das macht uns stark im Einsatz.
Welche Aktivitäten unternehmen die Jugendlichen?
Besuch anderer Feuerwehren:
Ein echtes Highlight im Jahr: Unsere 24-Stunden-Übung! Einen ganzen Tag lang erleben wir den Alltag von Berufsfeuerwehrleuten mit realitätsnahen Einsätzen, gemeinsamen Mahlzeiten und viel Teamarbeit. Eine Erfahrung, die zusammenschweißt und richtig Spaß macht!
Freizeitaktivitäten:
Teamgeist hört bei uns nicht nach dem Üben auf! Ob beim Bowling, einem entspannten Tag im Palm Beach oder beim gemeinsamen Grillabend – wir unternehmen regelmäßig etwas zusammen und lassen den Alltag für ein paar Stunden hinter uns.
24-Stunden Übung
Um unsere Fähigkeiten zu verbessern und das Leben eines echten Berufsfeuerwehrmannes/-frau kennenzulernen, veranstalten wir einmal im Jahr eine 24-Stunden-Übung, bei dir wir einen Tag unter ähnlichen Bedingungen üben.
Sonderaktivitäten
Bei Festen und Veranstaltungen packen unsere Jugendlichen mit an – und haben dabei nicht nur jede Menge Spaß, sondern sammeln auch Geld für die Jugendkasse. So können sie eigene Ausflüge oder Projekte selbst planen und mitgestalten.
Wie geht es nach der Jugendfeuerwehr weiter?
Mit 18 Jahren wirst du Teil unserer aktiven Einsatzmannschaft – ein spannender nächster Schritt! Ab jetzt stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung offen, ganz nach deinen Interessen: Ob technische Spezialisierung, Führungsaufgaben oder vertiefte Einsatztaktiken – du gestaltest deinen Weg bei uns aktiv mit.
Wie können Jugendliche ein Mitglied werden?
Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, freitagabends bei uns vorbeizuschauen – gegen 20 Uhr sind immer Feuerwehrleute vor Ort. Dabei könnt ihr erste spannende Einblicke in unsere Arbeit und die Welt der Feuerwehr gewinnen. Wenn ihr Teil unseres Teams werden möchtet, erhaltet ihr ein Anmeldeformular – und schon seid ihr dabei!